Skip to main content
Adler-Apotheke
Adler-Apotheke
Rheingaustraße 56
65375
Oestrich-Winkel
Tel:
(06723) 91 98 0
0800 - 2 7 6 6 3 7 8
FAX:
(06723) 91 98 19
info@apo-oestrich.de

facebook

twitter

RSS

google+

facebook

Adler-Apotheke
Tel:
(06723) 91 98 0
0800 - 2 7 6 6 3 7 8
Adler-Apotheke
Rheingaustraße 56 - 65375 Oestrich-Winkel
Currently open!   »
Monday - Tuesday: 08:00-13:00, 15:00-18:30
Wednesday: 08:00-23:59 Notdienst und Mittwoch-Dienst
Thursday: 00:00-13:00, 15:00-18:30 inkl. Notdienst,
Friday: 08:00-13:00, 15:00-18:30
Saturday: 08:30-12:30
  • Start
  • Our pharmacy
    • Our Team
    • Our rooms
    • Chronicle of the Adler-Apotheke
    • Directions + Parking
  • Our services
    • NEU! Meine Apotheke App - So funktioniert´s!
    • Courier service
    • Diabetic care
    • Disposal of old medications
    • Geräteverleih
    • Health check-ups
    • Production of recipes and tea blends
    • Homeopathy
    • Compression stockings
    • Cosmetic and skin care depots
    • Customer card
    • Mother and Child
    • Phytotherapie
    • Quality management
    • How you can pay
    • Ordering medicines and prescriptions
  • Up-to-date information
    • Healthcare News
    • News from the Adler-Apotheke
    • Offers
      • Aktuelle Angebote in unserer Apotheke
    • Promotions
    • Zuzahlung und Aufschlag
  • Emergency assistance
    • Important telephone numbers
    • First aid for heart attack
    • First aid for broken bones
    • First aid for bruises, sprains and strains
    • First aid for stroke
    • First aid for poisoning
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Reservation and recipes
  1. Up-to-date information
  2. Healthcare News
Healthcare News
Vorschaubild

We would be pleased to inform you about "health"! From prevention suggestions, interesting news from the health sector to tips for a healthier life: visit us regularly online!

Stressfaktor Weihnachten: Tipps für ein entspanntes Weihnachtfest
Stressfaktor Weihnachten: Tipps für ein entspanntes Weihnachtfest
Thumbnail
Stressfaktor Weihnachten: Tipps für ein entspanntes Weihnachtfest
Weihnachten: Zeit der Besinnung und Ruhe. Von wegen! Bei vielen arten die Vorbereitungen und auch das eigentliche Fest in Stress aus. Dagegen hilft nur eines: eine gute Vorbereitung.
Wie Hunde menschliche Sprache verarbeiten
Wie Hunde menschliche Sprache verarbeiten
Thumbnail
Wie Hunde menschliche Sprache verarbeiten
Im Laufe ihrer Domestikation haben Hunde immer gelernt, immer besser auf die Stimme, Gestik und Mimik von uns Menschen zu reagieren. Manchmal scheint es fast, als würde der Hund uns verstehen.
Rauchen schadet den Augen
Rauchen schadet den Augen
Thumbnail
Rauchen schadet den Augen
Die Zahlen der Raucher ist in Deutschland seit einigen Jahren rückläufig. Dazu hat nicht nur das umfassende Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen und Restaurants sowie Cafés und Kneipen beigetragen, sondern auch die gesundheitliche Aufklärung. Wohl jedem ist bewusst, wie schädigend Rauchen für den Körper ist.
Brustkrebs bei Männern möglich
Brustkrebs bei Männern möglich
Thumbnail
Brustkrebs bei Männern möglich
Brustkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen, und nicht nur Frauen kann es treffen. Brustkrebs tritt bei Männern allerdings viel seltener auf. In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 700 Männer. Fast immer sind ältere Semester betroffen.
Studie: Zuviel Putzen schadet der Lunge
Studie: Zuviel Putzen schadet der Lunge
Thumbnail
Studie: Zuviel Putzen schadet der Lunge
Rauchen  schadet der Lunge – aber Putzen? Tatsächlich belegt eine an der Universität Bergen in Norwegen durchgeführte Studie, dass häufiges Putzen einen ähnlich schädigenden Effekt auf die Lunge haben kann, wie das Rauchen von 20 Zigaretten am Tag.
Spezialbrille bei Rot-Grün-Schwäche
Spezialbrille bei Rot-Grün-Schwäche
Thumbnail
Spezialbrille bei Rot-Grün-Schwäche
Menschen mit Rot-Grün-Schwäche können rote und grüne Farbtöne kaum voneinander unterscheiden. Beide Farben wirken gräulich für sie. Auch restliche Farben wirken weniger strahlend und gesättigt als wir sie wahrnehmen.
Studie: Lehrer benachteiligen Schüler mit Übergewicht
Studie: Lehrer benachteiligen Schüler mit Übergewicht
Thumbnail
Studie: Lehrer benachteiligen Schüler mit Übergewicht
Übergewichtige sehen sich in unserer Gesellschaft immer wieder Vorurteilen ausgesetzt. Wie stark negativ der Stereotyp dicker Menschen wirkt, zeigt ein einfaches Experiment: Lehrer sollten den Aufsatz einer fiktiven Schülerin bewerten. Der Essay war weder schlecht noch überragend.
Angenehme Gerüche senken Nikotinverlangen
Angenehme Gerüche senken Nikotinverlangen
Thumbnail
Angenehme Gerüche senken Nikotinverlangen
Viele Raucher wollen aufhören, schaffen es aber nicht, dauerhaft die Finger von der Zigarette zu lassen. Dementsprechend gibt es viele Ansätze zur Raucherentwöhnung, von Nikotinpflastern über Kräuterzigaretten bis zur Hypnose.
Hornhaut an den Füßen biologischer Schutz
Hornhaut an den Füßen biologischer Schutz
Thumbnail
Hornhaut an den Füßen biologischer Schutz
Hornhaut besteht aus so genannten „Korneazyten“, also Hautzellen, die sich an bestimmten Körperpartien ansammeln, zum Beispiel an den Fersen.
Geruch des Partners reduziert Stress
Geruch des Partners reduziert Stress
Thumbnail
Geruch des Partners reduziert Stress
Soziale Unterstützung stellt eine wichtige Quelle für unsere Gesundheit dar; das gilt insbesondere für die Partnerschaft. Menschen in einer stabilen Partnerschaft erleben den Rückhalt durch ihre Bezugsperson als wichtiges Moment, um sich gegen Widrigkeiten des Lebens gewappnet fühlen und mit Stress besser umgehen zu können.
Nüsse – außen hart, innen gesund: Leider nicht immer etwas für Allergiker
Nüsse – außen hart, innen gesund: Leider nicht immer etwas für Allergiker
Vorschaubild
Nüsse – außen hart, innen gesund: Leider nicht immer etwas für Allergiker
In gemütlicher Runde gönnt man sich gerne etwas zum Knabbern. Statt Chips, Flips und Co. bieten sich Nüsse als Alternative an. Die gibt es in allen möglichen Formen und Geschmacksrichtungen. Die verschiedenen Nüsse unterscheiden sich auch in ihren Inhaltsstoffen. Naturgemäß enthalten sie alle wenig Wasser, dafür reichlich Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
Spazieren gehen: Viel mehr als nur Müßiggang
Spazieren gehen: Viel mehr als nur Müßiggang
Thumbnail
Spazieren gehen: Viel mehr als nur Müßiggang
Ein Spaziergang als Cardio-Training? Darüber wird der eine oder andere sicher nur müde lächeln. Doch für alle, bei denen Bewegung im Alltag ständig zu kurz kommt, ist spazieren gehen ideal, um buchstäblich wieder in die Gänge zu kommen – und zwar zu jeder Jahreszeit.
Buchweizen: Vielseitige Körner mit nussigem Geschmack
Buchweizen: Vielseitige Körner mit nussigem Geschmack
Thumbnail
Buchweizen: Vielseitige Körner mit nussigem Geschmack

Hierzulande gewinnt das Pseudogetreide immer mehr Anhänger, denn die Anwendung in der Küche ist vielseitig.

Hätten Sie es gewusst? Wozu hat der Mensch eigentlich Nasenhaare?
Hätten Sie es gewusst? Wozu hat der Mensch eigentlich Nasenhaare?
Thumbnail
Hätten Sie es gewusst? Wozu hat der Mensch eigentlich Nasenhaare?
Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer: „Die einen finden sie unästhetisch, andere wiederum folgen einem Modetrend und verlängern sie künstlich. Alles Geschmacksache. Die Rede ist von unseren Nasenhaaren.
Schwarze Smoothies: Trendgetränk mit Aktivkohle ist wenig sinnvoll
Schwarze Smoothies: Trendgetränk mit Aktivkohle ist wenig sinnvoll
Thumbnail
Schwarze Smoothies: Trendgetränk mit Aktivkohle ist wenig sinnvoll
Die neue Trendfarbe bei Smoothies ist nicht mehr grün, sondern schwarz. In Internetforen werden „Black Smoothies“ gefeiert, da sie den Körper entgiften und bei Kater sowie Jetlag erste Hilfe bieten sollen. Ein Wundertrank? Wohl eher nicht.
Nasenmikroben wichtig für die Gesundheit
Nasenmikroben wichtig für die Gesundheit
Thumbnail
Nasenmikroben wichtig für die Gesundheit
Mikroben wie Bakterien oder Viren sind sehr kleine Lebewesen. Im Alltag nehmen wir nicht wahr, dass sie in unfassbarer Anzahl in und auf uns leben. Zahlreich finden sie sich zum Beispiel in der Darmflora. Gesundheitsfördernde Mikroben haben Forscher der Universität Antwerpen nun auch in unserer Nasenschleimhaut entdeckt.
Mit Babybauch in Bewegung: Sport tut Schwangeren gut
Mit Babybauch in Bewegung: Sport tut Schwangeren gut
Thumbnail
Mit Babybauch in Bewegung: Sport tut Schwangeren gut
Müdigkeit gehört oft zu den ersten Anzeichen einer Schwangerschaft. Die hormonellen Veränderungen ziehen viele werdende Mütter in dieser Lebensphase verstärkt aufs Sofa. Außerdem sorgen sich Schwangere nicht selten: Kann ich jetzt noch joggen gehen? Lasse ich mein Fahrrad besser stehen, um dem Baby nicht zu schaden?
Wie gesund sind Brennnesselsamen?
Wie gesund sind Brennnesselsamen?
Thumbnail
Wie gesund sind Brennnesselsamen?

Was die Haut betrifft, kommt man ihr besser nicht zu nahe, als Nahrungsmittel macht sie sich dennoch gut. Bekannt ist die Brennnessel besonders als Teezutat, aber man kann auch die Samen essen.

Vitalpilz Hericium
Vitalpilz Hericium
Thumbnail
Vitalpilz Hericium

Als „Vitalpilze“ werden Pilze bezeichnet, die besondere gesundheitsfördernde Wirkungen haben sollen. Zu ihren zählt auch der Hericium.

Bakerzyste: Beule in der Kniekehle
Bakerzyste: Beule in der Kniekehle
Thumbnail
Bakerzyste: Beule in der Kniekehle

Arthrose ist eine häufiger Auslöser der Bakerzyste. Diese spezielle Zyste bildet sich in der Kniekehle und kann so groß werden, dass die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt wird.

Kurze Haare: „Pflicht“ für Frauen ab 40?
Kurze Haare: „Pflicht“ für Frauen ab 40?
Thumbnail
Kurze Haare: „Pflicht“ für Frauen ab 40?

Die meisten Frauen im höheren Alter haben kurze Haare. Dabei gelten lange Haare allgemeinhin als Schönheitsideal. Ein Grund dafür, dass sich viele Frauen jenseits des 40.

Rohkost: Welche Vitaminmängel drohen
Rohkost: Welche Vitaminmängel drohen
Thumbnail
Rohkost: Welche Vitaminmängel drohen
Rohkost gilt als gesund. Generell raten Ernährungsexperten, möglichst wenig industriell verarbeitete Produkte zu kaufen und stattdessen auf naturbelassene Lebensmittel zurückzugreifen. Werden Obst und Gemüse dabei nicht gekocht oder gegart, bleiben sie weniger gut verdaulich.
Niedriger Blutdruck – was steckt dahinter?
Niedriger Blutdruck – was steckt dahinter?
Thumbnail
Niedriger Blutdruck – was steckt dahinter?

Probleme unserer Industriegesellschaft sind Fettleibigkeit und Bluthochdruck. Ein zu niedriger Blutdruck (Hypotonie) kommt eher selten vor. Aber auch er kann gefährlich für die Gesundheit sein.

Neurologie: Wie Nikotin wieder unangenehm wird
Neurologie: Wie Nikotin wieder unangenehm wird
Thumbnail
Neurologie: Wie Nikotin wieder unangenehm wird

Etwa 25 Prozent der Deutschen rauchen, obwohl mittlerweile allen klar sein dürfte, wie gesundheitsschädigend das ist.

Mit Guppys gegen Gelbfieber
Mit Guppys gegen Gelbfieber
Thumbnail
Mit Guppys gegen Gelbfieber

Aquarienfreunde schätzen die kleinen Fische wegen ihrer farbenfrohen Erscheinung. Biologen auf Kuba sehen in Guppys ein ganz anderes Potenzial.

Leben mit nur einer Hirnhälfte
Leben mit nur einer Hirnhälfte
Leben mit nur einer Hirnhälfte

Unser Gehirn ist in zwei Hälften aufgeteilt, die über das eine Mittelverbindung, das so genannte „Corpus Callosum“, miteinander verbunden sind.

Hände auch gewaschen? KI überprüft Hygiene
Hände auch gewaschen? KI überprüft Hygiene
Thumbnail
Hände auch gewaschen? KI überprüft Hygiene

In Zeiten von Corona ist Handhygiene besonders wichtig. Neben dem regelmäßigen Händewaschen per se kommt es dabei auch auf die Gründlichkeit an.

Trotz Diabetes den Sommer unbeschwert genießen
Trotz Diabetes den Sommer unbeschwert genießen
Thumbnail
Trotz Diabetes den Sommer unbeschwert genießen
Die Hitze im vergangenen Sommer dürfte vielen Diabetikern in Deutschland in Erinnerung geblieben sein. Denn wenn die Temperaturen steigen, kann bei ihnen der Blutzuckerspiegel leicht außer Kontrolle geraten.
Damit die Vorräte nicht verderben: Mineralwasser richtig lagern
Damit die Vorräte nicht verderben: Mineralwasser richtig lagern
Thumbnail
Damit die Vorräte nicht verderben: Mineralwasser richtig lagern
Derzeit kaufen viele Menschen mehr Lebensmittel auf Vorrat ein als üblich - auch Mineralwasser. Obwohl uns zum Trinken Leitungswasser jederzeit zur Verfügung steht. Wer sich nun aber schon einen großen Vorrat an Mineralwasser angelegt hat, sollte auf die richtige Lagerung achten.
Hätten Sie's gewusst? Schließt Käse wirklich den Magen?
Hätten Sie's gewusst? Schließt Käse wirklich den Magen?
Thumbnail
Hätten Sie's gewusst? Schließt Käse wirklich den Magen?
Micalea Schmidt, Ökotrophologin bei der BARMER: „Wirklich wissenschaftliche Belege gibt es nicht, aber wahrscheinlich geht die bekannte Redewendung, dass Käse den Magen schließt, auf den römischen Gelehrten Plinius zurück.
Augenerkrankungen: Die Spreu vom Weizen trennen
Augenerkrankungen: Die Spreu vom Weizen trennen
Vorschaubild
Augenerkrankungen: Die Spreu vom Weizen trennen
Gerötete Augen oder ein Flimmern und Flackern im Sichtfeld, viele Phänomene am Auge sind harmlos und verschwinden von allein wieder. Hinter einigen Symptomen verbergen sich allerdings auch Warnsignale auf schwere Augenerkrankungen. Doch wann sollte man einen Arzt aufsuchen, wann abwarten?
Trendlebensmittel Hanf: Eine Pflanze mit vielen Gesichtern
Trendlebensmittel Hanf: Eine Pflanze mit vielen Gesichtern
Thumbnail
Trendlebensmittel Hanf: Eine Pflanze mit vielen Gesichtern
Hanf in der Schokolade, Hanf in Drinks, Hanf in Müsliriegeln – es gibt sogar ein Hundefutter, das Hanf enthält. Angepriesen wird Hanf als Superfood und in der Werbung wird außerdem oft mit den Klischees gespielt, die um die Hanfpflanze kreisen.
Liebe Freunde und Kunden unsrer Apotheke!
Liebe Freunde und Kunden unsrer Apotheke!
Thumbnail
Liebe Freunde und Kunden unsrer Apotheke!

Das Corona-Virus hält uns alle in Atem.

Die soziale Distanz sind wir nicht gewohnt.

Händewaschen schützt vor Atemwegsinfektionen – auch mit Corona-Viren
Händewaschen schützt vor Atemwegsinfektionen – auch mit Corona-Viren
Thumbnail
Händewaschen schützt vor Atemwegsinfektionen – auch mit Corona-Viren
Wie kann ich mich vor einer Infektion mit den neuartigen Coronaviren schützen? Diese Frage hören aktuell viele Apothekenteams. „Die allgemeinen Hygieneregeln können vor Infektionen der Atemwege schützen.
Mundgeruch ade! Gute Mundhygiene hilft
Mundgeruch ade! Gute Mundhygiene hilft
Thumbnail
Mundgeruch ade! Gute Mundhygiene hilft
Mundgeruch ist unangenehm, kann aber oft leicht aus der Welt geschafft werden, wenn das Problem erstmal erkannt ist. Häufig ist mangelnde Mundhygiene die Ursache für Mundgeruch, den viele Betroffenen zunächst gar nicht selbst bemerken. Um ganz sicher zu gehen, sollte man seine Zahnputzgewohnheiten überdenken, und ein paar Tipps beachten.
Rote Bete: Neue Sorten für bunte Vielfalt
Rote Bete: Neue Sorten für bunte Vielfalt
Vorschaubild
Rote Bete: Neue Sorten für bunte Vielfalt
Wie manch andere alte Gemüseart erlebt die Rote Bete schon seit einigen Jahren eine Renaissance in der Küche. Dabei trifft man die klassischen Sorten mit rot durchgefärbtem Fleisch immer öfter in Gesellschaft ihrer anders gefärbten Schwestern im Bioladen oder auf Wochenmärkten an.
Antibiotika richtig einnehmen
Antibiotika richtig einnehmen
Thumbnail
Antibiotika richtig einnehmen
Antibiotika sind Medikamente gegen zum Teil lebensbedrohliche bakterielle Infektionen. Langfristig könnten sie ihre Wirksamkeit verlieren, wenn die Bakterien „lernen“, sich den Antibiotika durch die Ausbildung von Resistenzen zu widersetzen.
Aluminium: Aufnahme ganz einfach verringern
Aluminium: Aufnahme ganz einfach verringern
Thumbnail
Aluminium: Aufnahme ganz einfach verringern
Verbraucher nehmen mit der Nahrung, aber auch über andere Quellen Aluminium auf. Dabei können die empfohlenen Mengen deutlich überschritten werden, lautet das Resultat einer Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Erkältung: Ungebetene Gäste abwehren
Erkältung: Ungebetene Gäste abwehren
Thumbnail
Erkältung: Ungebetene Gäste abwehren

Im Winter ist wieder Hochsaison für Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder Fieber.

Rauchfrei ins neue Jahrzehnt – so klappt’s
Rauchfrei ins neue Jahrzehnt – so klappt’s
Thumbnail
Rauchfrei ins neue Jahrzehnt – so klappt’s
Nicht mehr zu rauchen ist ein Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen. „So gut wie jeder Raucher hat es schon mal versucht, aber der dauerhafte Rauchstopp fällt oft schwer“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Beim Rauchen aktiviert Nikotin das Belohnungszentrum im Gehirn innerhalb weniger Sekunden.
COPD – weit verbreitet, aber wenig bekannt
COPD – weit verbreitet, aber wenig bekannt
Thumbnail
COPD – weit verbreitet, aber wenig bekannt
Im Jahr 2017 sind in Deutschland 32.104 Menschen an den Folgen der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD (engl. Chronic Obstructive Pulmonary Disease) gestorben. Damit ist die Lungenkrankheit hierzulande die sechsthäufigste Todesursache. Trotz ihrer hohen Verbreitung ist die Erkrankung weiten Teilen der Bevölkerung nicht bekannt.
Eiweißdiät: Nicht für jeden geeignet
Eiweißdiät: Nicht für jeden geeignet
Thumbnail
Eiweißdiät: Nicht für jeden geeignet
Eine proteinreiche Ernährung soll gut für die Gesundheit sein, den Muskelaufbau fördern und beim Abnehmen helfen. Auch im Supermarkt werden immer häufiger eiweißreiche Lebensmittel wie Brot, Müsli und Milchshakes angeboten. Allerdings gibt es Hinweise, dass die Extraportion Eiweiß zumindest bei Menschen mit Herzerkrankungen, Diabetes und Übergewicht den Nieren schaden kann, ist im Fachblatt „Nephrology Dialysis Transplantation“ zu lesen.
Durst entsteht auch im Magen
Durst entsteht auch im Magen
Vorschaubild
Durst entsteht auch im Magen
Ob wir durstig sind, entscheidet unser Gehirn. Wenn wir Durst haben, dann signalisieren spezielle Nervenzellen, dass unser Körper Wasser benötigt. Aber auch unser Bauch signalisiert uns, ob wir genügend getrunken haben oder noch etwas mehr Flüssigkeit zu uns nehmen sollten.
Kein Hausmittel gegen Knoblauchdunst
Kein Hausmittel gegen Knoblauchdunst
Thumbnail
Kein Hausmittel gegen Knoblauchdunst
Wer Knoblauch gegessen hat, riecht. Knoblauch führt zu einem charakteristisch unangenehmen Atem. Das, was uns stinken lässt, ist Allicin. Durch das Aufspalten des Knoblauchs wird es freigesetzt.
Arzneimittel und Nahrung: Vorsicht vor Wechselwirkungen
Arzneimittel und Nahrung: Vorsicht vor Wechselwirkungen
Thumbnail
Arzneimittel und Nahrung: Vorsicht vor Wechselwirkungen
Wer Medikamente einnimmt, sollte vorsichtig sein, welche Lebensmittel zeitgleich verzehrt werden. Denn viele Medikamente zeigen Wechselwirkungen mit Nahrungs- und Genussmitteln. Alkohol ist sicher das bekannteste Beispiel, aber auch Milchprodukte, Kaffee oder Tee und sogar Mineralwasser können, je nach Arzneimittel, problematisch sein.
Honig als Medizin - Wirksame Leckerei?
Honig als Medizin - Wirksame Leckerei?
Thumbnail
Honig als Medizin - Wirksame Leckerei?
Süß ist er, und lecker. Honig gilt als gesundes Naturprodukt und wird traditionell gegen allerlei Beschwerden auch medizinisch eingesetzt. Doch wann macht Honig als Heilmittel wirklich Sinn und wo kann er nicht helfen? Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer, klärt auf.
Fit für den Winter - Abwehrstrategien gegen Viren & Co.
Fit für den Winter - Abwehrstrategien gegen Viren & Co.
Thumbnail
Fit für den Winter - Abwehrstrategien gegen Viren & Co.
Wird es draußen kalt und regnerisch, schlägt das bei vielen Menschen nicht nur aufs Gemüt, auch die körperliche Abwehrkraft ist geschwächt. Erkältungen haben im Herbst und Winter Hochsaison.
Aufmerksamkeitssteuerung am Beispiel des Cocktail-Party-Effekts
Aufmerksamkeitssteuerung am Beispiel des Cocktail-Party-Effekts
Thumbnail
Aufmerksamkeitssteuerung am Beispiel des Cocktail-Party-Effekts
In der Psychologie kennt man den „Cocktail-Party-Effekt“: befinden wir uns in einer Menschengruppe, zum Beispiel auf einer Party, dann können wir uns auf ein einzelnes Gespräch konzentrieren und die anderen Stimmen ausblenden.
Zunehmendes Problem: poröse Zähne bei Kindern
Zunehmendes Problem: poröse Zähne bei Kindern
Thumbnail
Zunehmendes Problem: poröse Zähne bei Kindern
Jahrzehntelang galt Karies als das größte zahnärztliche Problem bei Kindern. Doch mittlerweile mehren sich die Fälle von kleinen Patienten mit porösen Zähnen. Besonders oft sind es die dauerhaften Backenzähne.
Hat TK-Gemüse weniger Vitamine?
Hat TK-Gemüse weniger Vitamine?
Vorschaubild
Hat TK-Gemüse weniger Vitamine?
Frisches Gemüse gilt als gesund und ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Praktisch ist es aber, ab und zu auch zu Tiefkühlkost zu greifen.

Pagination

  • First page « Anfang
  • Previous page ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Current page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Next page ››
  • Last page Ende »

Wir suchen Verstärkung!

Thumbnail

  

Meine Apotheke App

Thumbnail

  

Jetzt vorbestellen!

Nutzen Sie unseren Online-Service für die Vorbestellung Ihrer Medikamente und Rezepte.

Zur
Vorbestellung

 

Notdienst


Hier finden Sie die aktuellen Apotheken-Notdienste für den Bereich Oestrich-Winkel und Rheingau.

Zu den
Notdienstdaten

 

Sprachauswahl

  • English
  • Deutsch

Aktion: Für uns ganz normal!

 

User login

  • Reset your password

Footer menu

  • Contact
  • Imprint
  • Terms of use
  • Privacy
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Adresse

Adler-Apotheke
Rheingaustraße 56
65375
Oestrich-Winkel
phone
0800 - 2 7 6 6 3 7 8
(06723) 91 98 0