We would be pleased to inform you about "health"! From prevention suggestions, interesting news from the health sector to tips for a healthier life: visit us regularly online!
Sojaprodukte sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Hierzulande zunächst vielen als Würzmittel für die asiatische Küche bekannt, greifen inzwischen auch viele Veganer und Vegetarier zu Sojabohnenerzeugnissen, die dank ihres Proteinreichtums ein guter Ersatz für tierische Lebensmittel sind.
Während der dunklen und ungemütlichen Monate zieht es viele in die Sauna. Zwar steht dabei meist der Entspannungsfaktor im Vordergrund, aber auch die Abwehrkräfte sollen gestärkt und der Kreislauf in Schwung gebracht werden.
Immer mehr Freizeitsportler nehmen herzschädigende Arzneimittel zur Verbesserung von Fitness und Körperoptik. Vor allem der Anteil weiblicher Nutzer steigt an.
Der Anbau von Kaffee hat eine lange Tradition. Die Kaffeekirsche wächst in Regionen zwischen dem dreißigsten Breitengrad im Süden und im Norden und damit eher in wärmeren Gegenden. Das Anbaugebiet verläuft quasi als ein breites Band um den Äquator herum.
Psychologische Experimente zeigen, dass Menschen dazu neigen, sich der Meinung einer Gruppe anzuschließen, selbst wenn sie wissen, dass diese falsch ist.
Der Sanddorn ist ein wahrer Vitaminkracher aus der Natur. Sein Vitamin-C-Gehalt von mindestens 200 mg pro 100 g stellt sogar die Zitrone in den Schatten.
Pflegende Angehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel in Höhe von bis zu 40 Euro pro Monat, den sie jedoch oft gar nicht bei der Pflegekasse des Pflegebedürftigen geltend mac
Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer: Den Tipp, sich aus Schutz vor einer Erkältung bei kalten Temperaturen warm anzuziehen, hat sicher jeder schon mal gehört.
Während die Kiwi jeder kennt, müssen sich die Verbraucher an ihre kleine Schwester noch gewöhnen. Die Kiwibeere schmeckt süß und kann direkt und ungeschält in den Mund wandern.
Hitzewallungen sind ein typisches Symptom der Wechseljahre. Mit zunehmendem Alter der Frau sinkt die Hormonproduktion und die Regelblutung bleibt schließlich komplett aus. Die Menopause tritt ein.
Wer regelmäßig Sport treibt, kennt die Fragen rund um das Dehnen: Wann wird gedehnt? Wie dehnt man richtig? Und vor allem was nützt es wirklich? Klaus Möhlendick, Sportwissenschaftler bei der Barmer, gibt ein paar Tipps zum Thema.
Klein, rund, glänzend, tiefviolett bis schwarz – die beerenartigen Früchte des Schwarzen Holunders sind toll anzusehen, wenn sie ab August in schirmartigen Dolden am Strauch hängen. Und nicht nur das: Die kleinen Früchtchen sind voller gesunder Inhaltsstoffe, insbesondere Kalium und Eisen sowie viele Vitamine sind reichlich enthalten.
Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer: Wespenstiche sind für die meisten Menschen zwar schmerzhaft, aber harmlos. Einfache Hausmittel können gegen Schwellung, Schmerzen und Juckreiz helfen.
Insgesamt 73 von 110 gesetzlichen Krankenkassen erstatten ihren Versicherten zumindest einen Teil der Ausgaben für rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Im Spätsommer sind Wespen ungeliebte Gäste im Biergarten oder beim Grillen im Park. Sie setzen sich auf das Steak, naschen vom Eis oder kosten am Stück Kuchen. Wenn die schwarz-gelben Tiere um den Kopf surren, verfällt so mancher/manche in Panik.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollte unsere Nahrung zum größten Teil aus Kohlenhydraten, am besten langkettigen, und Proteinen zusammengesetzt sein.
Wer fit bleiben oder wieder werden möchte, sollte Fahrrad fahren, gerne auch mit einem E-Bike. Denn der elektrische Drahtesel ist viel mehr als nur eine Fitness-Krücke. Ihrem Image als Rentner-Räder sind E-Bikes längst davongerollt.
Falsche Ernährungsgewohnheiten und andere Risikofaktoren machen die Leber krank. Das Stoffwechselorgan verfettet und kann sich entzünden. Auf lange Sicht drohen unwiderrufliche und lebensgefährliche Organschäden (Leberzirrhose oder „Schrumpfleber“).
Nach einer üppigen Mahlzeit fühlen sich viele Menschen träge und schläfrig. Die Erklärung, für das „Suppenkoma“ ist einfach: der Körper benötigt mehr Energie für die Verdauung. Aber auch Hormone spielen eine Rolle.
Kein anderes Tier bedroht den Menschen so sehr wie die Mücke. Mit Hilfe von Gentechnik wollen Forscher den Tieren nun zu Leibe rücken und ihre Zahlen deutlich dezimieren.
Unser Speichel spielt bekanntlich eine elementare Rolle bei der Nahrungsaufnahme. Er ist zudem die erste Sperranlage gegen eindringende Krankheitserreger von außen. Daher sind im Speichel verschiedene, antimikrobiell wirkende Stoffe enthalten.
: In Deutschland werden jedes Jahr fast 30 Millionen besonders temperaturempfindliche Arzneimittel abgegeben. Gerade an heißen Sommertagen müssen sie gekühlt werden, damit sie wirksam bleiben.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt (um die Zahl der durch HPV-assoziierten Tumore zu reduzieren) die Impfung gegen HPV seit Juni 2018 nicht mehr nur für Mädchen, sondern auch für Jungen.
Fast jeder zweite junge Erwachsene hat im vergangenen Jahr Antibiotika verschrieben bekommen. Viele dieser Verordnungen waren fragwürdig: Jeder Fünfte hatte eine Erkältung, bei der in der Regel kein Antibiotikum nötig ist.
In Deutschland haben immer mehr Menschen Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Seit 2010 sind die Schlafstörungen bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 66 Prozent angestiegen.
Unser Körper benötigt ständig Energie. Je nach Alter und Gewicht beträgt der Grundumsatz etwa 1500 bis 2000 Kilokalorien pro Tag. Der Grundumsatz bezeichnet die Menge an Energie, die unser Körper benötigt, um seine Grundfunktionen aufrecht zu erhalten. Nicht eingerechnet ist die Energie, die durch Bewegung und Aktivität hinzukommt.
Einmal im Jahr sollte jede Hausapotheke kontrolliert und ergänzt werden. Unbrauchbare oder nicht mehr benötigte Arzneimittelreste werden dabei aussortiert.
Kinder, die unter der Erbkrankheit ektodermale Dysplasie leiden, können nicht schwitzen und nicht weinen. Außerdem sind ihre Zähne, wenn vorhanden, meist klein und spitz.
Wenn es um die Gesundheit geht, werden immer wieder neue Studien publiziert, in denen dargestellt wird, welche Nahrungsmittel vermeintlich ungesund sind.
Unser Körper benötigt ausreichend Flüssigkeit – etwa 1,5 Liter pro Tag sollten es sein, an heißen Tagen und bei körperlicher Anstrengung entsprechend mehr.
Stillen hat nicht nur viele gesundheitliche Vorteile für das Kind, sondern auch für die Mutter. Nach einer US-amerikanischen Langzeitstudie erkranken Frauen, die ihre Kinder längere Zeit stillen, in ihrem späteren Leben seltener an einer Endometriose.